Ein Beitrag zur ganzheitlichen Entwicklung der heranwachsenden Generation
Mehr denn je steht die heranwachsende Generation privaten und gesellschaftlichen Herausforderungen gegenüber. Die traditionellen Strukturen, wie sie noch der Stifter Gerhard Winker kannte, gibt es nicht mehr. Selbstverantwortung und Eigeninitiative spielen eine immer größere Rolle. Viele junge Menschen drohen daran zu scheitern, geraten auf die sprichwörtliche „schiefe Bahn“ oder ziehen sich zurück, scheuen Kontakte und vereinsamen. Gerade die letzten Jahre der Corona-Pandemie haben diese Entwicklung beschleunigt und zum Teil eine soziale Wüste hinterlassen. Die Gerhard Winker-Stiftung hat sich getreu der zugewandten Lebenseinstellung des Stifters Gerhard Winker zum Ziel gesetzt, auf den verschiedenen Wegen einen Beitrag zur sozialen Stabilität junger Menschen zu leisten für eine Zukunft mit Perspektive.
Begeisterung für Technik und Know-How für eine lebenswerte Zukunft
Die Gerhard Winker-Stiftung will die Entwicklung junger Menschen mit den Herausforderungen der Zukunft verknüpfen. Sie sieht eine besondere Chance darin, Begeisterung für Technik und Know-How zu wecken, damit im kreativen Handeln Sinn erfahren und gelebt wird. Das Bauen an einer besseren Zukunft schafft Motivation. Dazu müssen bereits im frühen Kindesalter die Grundlagen gelegt werden.