24 öffentliche Einrichtungen im 1. Halbjahr 2022 von der Gerhard Winker-Stiftung begünstigt

Neues Spielgerät auf dem Pausenhof für die Grundschule Hausen

Eine Werkbank für den Werkraum in der Grundschule Schura

Neues Holzgartenhaus für Spielgeräte im Kindergarten Schura

Anschaffungen für Zahlenmaterial im Kindergarten Spaichingen

Im Rahmen der Fördersummenvergabe von knapp 50.000 Euro sind für dieses Jahr bereits insgesamt 24 öffentliche Einrichtungen von der Gerhard-Winker-Stiftung begünstigt worden. Im Herbst wird es eine zweite Ausschüttung geben. Erste Förderanträge liegen bereits vor.

Bei einigen Projekten erfolgte die Spendenübergabe persönlich durch Frau Hänssler, i.V. der Stiftungsvorstände. Gefördert wurde …

  1. … die Grundschule Hausen o.V. mit ihrem Projekt „Aufwertung Pausenhof“ und „Anschaffung eines zertifizierten Spielgerätes“, überreicht an Bürgermeister Arno, die Schulleitung Herrn Maurer und an Frau Fehrenbacher.

  2. … die Kellenbachschule Schura in Trossingen mit ihrem Projekt „Gestaltung eines Werkraums“. Die Spende wurde an die Schüler überreicht.

  3. … der Evangelische Kindergarten Schura mit seinem Projekt „Neues Holzgartenhaus + Spiele“ und „Fahrzeugerweiterung. Die Spende wurde an die Schüler die Leiterin Frau Ittig überreicht.

  4. … der Evangelische Kindergarten Spaichingen mit seinem Projekt „Willkommen im Zahlenland”. Die Spende wurde an die Leiterin Frau Schweser überrreicht.

  5. … das Gymnasium Spaichingen für eine mehrtägige Fachexkursion zum Helmholtz-Zentrum in Hamburg mit den Schwerpunkten „Oberflächenforschung und Umweltchemie“.

  6. … das Schülerforschungszentrum (SFZ) für ihr MINT-Projekt im Bereich nachhaltige Energieentwicklung.

  7. Unter den Begünstigten sind auch örtliche und ortsnahe Vereine für Ausrichtungen von Kinder- und Jugendturnieren mit dabei.

Für die Gerhard-Winker-Stiftung ist es eine große Freude, diese Spenden auszuschütten. „Denn wir bekommen sehr viel herzliche Anerkennung bis hin zu freudigen Luftsprüngen mit durchweg wertschätzenden Rückmeldungen und persönlichen Dankeszeilen.“

Zurück
Zurück

Auch im 2. Halbjahr modernste Technik und ganz analoges Spielgerät gespendet